Leistungen
In meiner Praxis werden sowohl Kinder von Geburt an als auch Jugendliche und junge Erwachsene bis einschließlich zum 21. Lebensjahr verhaltenstherapeutisch behandelt.
Es kann im Leben immer zu Krisen kommen, in deren Folge eine psychotherapeutische Behandlung notwendig erscheint. Aber auch dauerhafte psychische Erkrankungen benötigen häufig fundierte therapeutische Behandlung.
Der Umfang der psychotherapeutischen Behandlung ist von der Erkrankung und vom individuellem Behandlungsplan abhängig, der in Absprache mit den PatientInnen und deren Bezugspersonen vor Beginn einer Therapie erstellt wird.
Vor Therapiebeginn kommen Sie/kommst du zu uns in die Sprechstunde. In den Sprechstunden entscheiden wir über den Therapiebedarf und das weitere Vorgehen. Hieran schließen Probatorik und Diagnostik an, bevor eine Psychotherapie bei der Krankenkasse beantragt wird.
Eine Psychotherapie für Kinder- und Jugendliche ist bei folgenden psychischen Störungen i.d.R. hilfreich:
- Angststörungen (Trennungsängste, soziale Ängste, Schul- und Leistungsängste, phobische Störungen, Panikstörung und Generalisierte Angststörung)
- Zwangsstörung
- Tic-Störungen
- Depressive Störungen
- Posttraumatische Belastungsstörung, Anpassungsstörung nach Erleben von Belastungen und traumatischen Ereignissen
- Störung des Sozialverhaltens
- Somatisierungsstörung
- Schlafstörungen
- Beginnende Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter
- Teilleistungsstörungen
- (Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche)
- ADHS und ADS
- Elektiver Mutismus
- Bindungsstörung
- Einnässen, Einkoten (nach dem 5. Lebensjahr)
- Selbstverletzendes und suizidales Verhalten